Von 21. bis 23. Juni 2021 besuchte uns Michael Reisecker – bekannt aus dem ORF „Reiseckers Reisen“ – und machte mit der 1EK, 2BK und 2SK einen Filmworkshop. Zu Beginn erzählte er den SchülerInnen sehr viel über seine positiven, negativen, lustigen und abenteuerreichen Lebenserfahrungen, die er bisher gemacht hat.
Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes „Interkulturelles Seminar“, kurz „IKUS“, veranstalteten einige Schülerinnen und Schüler der 3 AK und 3 BK gemeinsam am 25. Juni ein interkulturelles Fest. Bei diesem Fest präsentierte die IKUS-Gruppe die Kulturen, in denen ihre Wurzeln zu finden sind. Vertreten waren diverseste Kulturen, von Russland, China und Tschetschenien über Polen und die Türkei bis hin zur kurdischen Kultur und der Slowakei.
Rund 500kg Müll produziert jede Österreicherin und jeder Österreicher pro Jahr. Davon landet nicht immer alles in den dafür vorgesehenen Mistkübeln. Zigarettenstummel, Glasflaschen und Getränkedosen findet man leider nicht nur auf unserem täglichen Schulweg, sondern auch in der schönen Natur. Doch das wollten wir nicht mehr hinnehmen!
ÜFA-Zertifizierung trotz Lockdowns geschafft!
Wir, die Schülerinnen und Schüler der 4AK waren im Schuljahr 2020/21 Beschäftigte der Übungsfirma Gaumenfreude GmbH unter der Leitung von Frau Professor MMag. Erika Zeh. Wir haben Durchhaltevermögen und Fleiß bewiesen und sind nunmehr stolz und glücklich, dass wir trotz aller Schwierigkeiten als einzige ÜFA der BHAK St. Pölten in diesem Schuljahr das Zertifikat „Qualitätsaudit Übungsfirma 2021“ in Händen halten.
Am Montag, den 17.05.2021 hatte die 3EK die Möglichkeit, an einem Vortrag des größten Klimaschutz Netzwerkes von
Österreich – Klimabündnis Österreich – teilzunehmen. In dem Vortrag wurde über den übermäßigen Fleischkonsum aus der Massentierhaltung im Zusammenhang mit dem Klima und Corona
diskutiert.
Vom 14. bis 19. März drehte sich von den ersten bis zu den dritten Klassen alles um Mathematik. Verschiedene Aktivitäten lieferten einen abwechslungsreichen Einblick in die Materie und boten etwas Abwechslung zum alltäglichen Unterricht.
Am Sonntag, dem 14. März startete die Woche der Mathematik mit dem traditionellen Pi-Day. Dieser Tag zu Ehren der Kreiszahl findet seit 1988 jedes Jahr am 14.3. statt und geht auf die US-amerikanische Datumsschreibweise 3/14 zurück, die den ersten drei Ziffern von Pi, dem Quotienten aus Kreisumfang und Durchmesser, entspricht.
Die BHAK/BHAS hat sich als Botschafterschule des Europäischen Parlaments beworben und ist zum Europa-Talk ins Rathaus eingeladen worden.
(Foto: Magistrat St. Pölten)
v.l.n.r. Kulturamtsleiter Alfred Kellner, Gabi Bajalan, Raimund Triml, Caroline Gleis, Birgit Gotschim, Felix Kaufmann, Nico Meidl, Charlotte Fränzl, Maurice Schernthaner, Philip Tudor, Katharina Plank, Reischer Hannah, Thomas Huber, Doris Vorlaufer vom Partnerstädtekomitee, Vizebürgermeister Harald Ludwig, Bürgermeister Matthias Stadler
Strahlung und die damit verbundenen Gefahren und Mythen sind ein wichtiges Thema im vierten Jahrgang des Naturwissenschaftlichen Unterrichts, da wir täglich von Strahlung umgeben sind.
Die 4AK, 4EK und 4IK haben sich die letzten Wochen im Distancelearning mit diesem Thema intensiv auseinandergesetzt und theoretische Inhalte und praktische Anwendungen der Mikrowellenstrahlung, der Infrarotstrahlen und der UV-Strahlung kennengelernt.
Die 3IK hat sich heuer im Distance-Learning besonders gut koordiniert und an der Caritas Christkindlbrief Aktion teilgenommen. Dabei sind die Wunschzettel zweier Jungen gezogen worden.
Der Inhaber der Fahrschule Sauer und Vorsitzender des Zweiges „Fahrschulen“ der Wirtschaftskammer, Herr Richard Mader, zeigte Flexibilität und Entrepreneurial Spirit und erstellte ein Video für unsere ersten Klassen, in dem er über seinen Werdegang als Unternehmer sprach und darüber was es heißt Unternehmer zu sein.
„Endlich wieder etwas gemeinsam tun!“ Die Ausbildung der dritten Generation der Peers für politische Bildung gleich in der ersten Schulwoche hat 17 Schülerinnen und Schüler aus der 3ek und 3sk und ihre Lehrerinnen und Lehrer begeistert. „Wir kennen uns aus in Demokratie und Politik abseits von Parteipropaganda!“
and the winners are: 5IK!!!
Ein Beitrag, der beim Filmworkshop der letzten 4IK unter der Betreuung von Mag. Gabloner und Mag. Öfferlbauer entstanden ist, hat einen Preis beim media literacy award 2020 gewonnen. Von 562 Projekten wurden 20 ausgezeichnet - auch unsere 5IK. Wir sind stolz auf euch und gratulieren herzlich!