Für viele aus der Schulklasse war es das erste Mal: eine Backstage-Tour durch den ORF-Mediencampus in Wien. Schon bei der Ankunft in der Hugo-Portisch-Gasse 1 wurde deutlich, dass hier täglich Mediengeschichte entsteht. Denn hier produziert der ORF jedes Jahr rund 10.540 Stunden Content, von Nachrichtensendungen bis hin zu Unterhaltungsshows.
Die Besichtigung führte die 4SK durch die verschiedensten Bereiche des ORF und gab einen spannenden Einblick in die Welt hinter der Kamera. Besonders beeindruckend war es, die echten Fernsehstudios (u.a. Dancing Stars) zu betreten, in denen sonst nur Moderator/innen und Kamerateams arbeiten. Die Atmosphäre war auf eine ganz eigene Weise besonders, da die 4SK selber hinter der Kamera stehen durfte. Die 4SK erfuhr viel über die technischen Abläufe, über Fernsehtricks, die man als Zuschauer/in kaum bemerkt, und über die Rolle des ORF in der österreichischen Medienlandschaft.
Ein besonderes Highlight für die Klasse war jedoch das persönliche Gespräch mit Andreas Barth, einem ORF-Sport Journalisten. In entspannter Atmosphäre nahm er sich Zeit für unsere Fragen. Die 4SK konnte aus erster Hand erfahren, wie der Arbeitsalltag beim ORF und in der Sportredaktion aussieht, welche Herausforderungen es im Medienbetrieb gibt und wie sich der ORF im digitalen Zeitalter weiterentwickelt. Die persönlichen Geschichten und Erlebnisse, wie z.B. bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften, haben gezeigt, wie vielseitig Berufe in den Medien sein können.
(Aida Imocanin)