Betriebsführung bei der Vöslauer Mineralwasser GmbH (4EK)

Am 24. Februar 2025 hatten wir, die 4EK, die Gelegenheit, an einer Betriebsführung bei der Vöslauer Mineralwasser GmbH in Bad Vöslau teilzunehmen.

 Ziel der Exkursion war es, Einblicke in die Produktion und Abfüllung von Mineralwasser sowie in die Unternehmensstruktur und Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu gewinnen.

 

Zu Beginn begrüßte uns eine Mitarbeiterin und zeigte uns ein kurzes Video über die Firma Vöslauer. Anschließend begann die eigentliche Führung durch die Produktionshallen, wo wir die Reinigung, Befüllung und Etikettierung der Flaschen beobachteten. Besonders beeindruckend war die hohe Automatisierung der Abfüllanlagen, die eine effiziente und hygienische Verarbeitung gewährleistet.

 

Ein weiterer interessanter Punkt war die Herstellung der Flaschen. Wir erfuhren, dass Vor-formen von einer externen Firma geliefert und vor Ort zu fertigen Flaschen aufgeblasen werden. Dieser Prozess ermöglicht eine platzsparende Lagerung und effiziente Weiterverarbeitung.

 

Ein wichtiger Aspekt der Führung war die Nachhaltigkeit. Uns wurde erklärt, dass Vöslauer großen Wert auf umweltfreundliche Verpackungen legt, insbesondere durch die Verwendung von recyceltem PET. Zudem setzt das Unternehmen auf klimaneutrale Produktion und arbeitet kontinuierlich an der Reduktion seines CO₂-Fußabdrucks.

 

Zusätzlich erfuhren wir mehr über die Zusammenarbeit mit der Schwesterfirma Ottakringer, die ebenfalls im Getränkesektor tätig ist. Zum Abschluss der Führung hatten wir die Möglichkeit, verschiedene Produkte des Unternehmens zu verkosten. Dabei wurde auf den unter-schiedlichen Mineralstoffgehalt der Wässer eingegangen und erklärt, wie diese den Geschmack beeinflussen.

 

Die Betriebsführung bei der Vöslauer Mineralwasser GmbH war äußerst informativ und spannend. Wir konnten nicht nur die technischen Abläufe der Wasserproduktion kennenlernen, sondern auch wertvolle Einblicke in die Marketing- und Nachhaltigkeitsstrategien des Unternehmens gewinnen. Die Exkursion hat unser Verständnis für die Mineralwasserherstellung erweitert und gezeigt, wie moderne Produktion und Umweltbewusstsein miteinander verknüpft werden können.